junger_lt_bw-logo.png
Landtag_BW_Logo.svg
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Begegnungen
    • dpa Nachrichten
    • Was uns bewegt
    • komm heraus, mach mit
    • Handysektor
    • Kindermedienland
    • mach's klar
  • Verstehen
    • Parlament
    • Fraktionen
    • Wahl
    • Abgeordnete
      • Abgeordnete finden
    • Gremien
      • Präsidium
      • Ausschüsse
        • Ständiger Ausschuss
        • Inneres, Digitalisierung, Migration
        • Finanzen
        • Kultus, Jugend, Sport
        • Wissenschaft, Forschung, Kunst
        • Umwelt, Klima, Energiewirtschaft
        • Wirtschaft, Arbeit, Wohnungsbau
        • Soziales und Integration
        • Ländlicher Raum und Verbraucherschutz
        • Verkehr
        • Europa und Internationales
        • Petitionsausschuss
        • Untersuchungsausschuss
        • Parlamentarisches Kontrollgremium
      • Gremium
    • Petitionen
    • Informationsmaterial
    • Lexikon
    • Volltextsuche
    • Wahlkreiskarte
  • Erleben
    • Landtagsquiz
      • Bestenliste
      • Teilnahmebedingungen
    • Ausbildung
    • Schulklassenbesuche
    • So wars im Landtag
      • Eine Reise in den Landtag
    • Schulbesuch vom Landtag
    • Links
    • Wahlkreiskarte
  • Mediathek
    • Videos
    • Landtagsfilm
    • Hörbuch
    • Nutzungsbedingungen
Landtag_BW_Logo.svg
Zurück zur Übersicht
  1. Startseite
  2. Verstehen
  3. Parlament

Parlament

Aufgaben

Der Landtag übt die gesetzgebende Gewalt aus (Legislative) und überwacht die Ausübung der vollziehenden Gewalt (Exekutive). Die dritte, rechtsprechende Gewalt (Judikative) ist unabhängigen, nur dem Gesetz unterworfenen Richtern anvertraut.

360x203_Parlament_Aufgaben.jpg (14. Landtag von B-W:  Haus des Landtags 26.07.2007)

Video

  • Die Aufgaben des Parlaments, 5 MB

Gesetzgebung

Die wichtigste Aufgabe des Parlaments ist die Verabschiedung von Gesetzen. Der Landtag kann mit der Mehrheit der anwesenden Abgeordneten Gesetze beschließen.

360x203_Gesetzgebung_60047876.jpg (Mieterrechte)

Video

  • Gesetzgebung, 46 MB

Wahl

Der Landtag wählt andere Verfassungsorgane:

•     in geheimer Abstimmung den Ministerpräsidenten
•     er bestätigt die Landesregierung
•     er wählt den Präsidenten und die Mitglieder des
      Verfassungsgerichtshofs
      und
•     er gibt seine Zustimmung zur Ernennung des
      Präsidenten des Rechnungshofs und des
      Landesbeauftragten für den Datenschutz.

360x203_Wahl_B-Konsti-755.jpg

Video

  • Wahl der Landtagspräsidentin, 9 MB
  • Wahl des Ministerpräsidenten, 13 MB

Kontrolle

Der Landtag kontrolliert die Regierung und die Verwaltung.

360x203_Kontrolle_63467273.jpg (Businessman Looking Through Magnifying Glass)

Video

  • Kontrolle der Regierung, 14 MB

Haushalt

Der Haushalt des Landes legt vorab fest, wofür Geld ausgegeben bzw. wo Geld eingenommen wird. Er wird vom Landtag für ein oder zwei Jahre (Doppelhaushalt) beschlossen. Zum Haushalt gehören das Haushaltsgesetz sowie der Haushaltsplan. Der Landtag beschließt im Rahmen des Haushaltsgesetzes den Haushaltsplan. Die Feststellung des Haushalts (Budgetrecht) ist eines der ältesten Rechte der Parlamente.

360x203_Haushalt_45710832.jpg (Gerollte Euro-Geldscheine auf weißem Hintergrund)

Video

  • Haushalt, 11 MB
XSCHLIESSEN

Diese Webseite verwendet Cookies

Cookies dienen der Benutzerführung und der Webanalyse und helfen dabei, die Funktionalität der Webseite zu verbessern, um Dir den bestmöglichen Service zu bieten.
Nähere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Hier findest Du uns

Landtag von Baden-Württemberg
Haus des Landtags
Konrad-Adenauer-Straße 3
70173 Stuttgart

Größere Karte anzeigen So findest du zu uns

So erreichst Du uns

Zentrale
Tel: +49 711 2063 0
Fax: +49 711 2063142402
E-Mail: post@landtag-bw.de
Informationszentrum
Tel: +49 711 2063 2500

Unsere Besucher erreichen uns 
Montag - Freitag von 9 - 11.30 Uhr
Dienstag - Donnerstag von 14 - 16 Uhr

Besucher­dienst
Tel: +49 711 2063 2009
E-Mail: bsd@landtag-bw.de

Presse­stelle
Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist Ansprechpartner für Presse, Rundfunk und Fernsehen.

Tel: +49 711 2063 2008
E-Mail: landtagspressestelle@landtag-bw.de

Schreib uns

Datenschutzhinweis

Personenbezogene Daten werden unter Wahrung des Datenschutzes verarbeitet. Informationen zum Datenschutz findest Du hier.

Zum Kontaktformular

© Landtag von Baden-Württemberg

  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Facebook
  • Twitter