RZ_JungerLandtagBW_Logo_RGB.svg
Landtag_BW_Logo.svg
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Begegnungen
    • dpa Nachrichten
    • Was uns bewegt
    • komm heraus, mach mit
    • Handysektor
    • Kindermedienland
    • mach's klar
  • Verstehen
    • Parlament
    • Fraktionen
    • Wahl
    • Abgeordnete
    • Gremien
    • Petitionen
    • Informationsmaterial
    • Lexikon
    • Volltextsuche
    • Sitzplan
    • Wahlkreiskarte
  • Erleben
    • Spiel
    • Ausbildung
    • Schulklassenbesuche
    • So wars im Landtag
    • Schulbesuch vom Landtag
    • Links
    • Wahlkreiskarte
    • Sitzplan
  • Mediathek
    • Videos
    • Landtagsfilm
    • Hörbuch
    • Nutzungsbedingungen
Landtag_BW_Logo.svg
Zurück zur Übersicht
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. dpa Nachrichten

U-60-Impfungen: Nach Update neue Codes für Buchung anfordern

8. April 2021, 19:11 Artikel teilen
  • FB
  • Twitter
fb71301c-e69a-46cb-90ef-412e5930

Stuttgart/Freudenstadt (dpa/lsw) - Wegen eines Updates des Buchungssystems für Corona-Impftermine empfiehlt das Stuttgarter Sozialministerium Menschen unter 60 Jahren, einen neuen Vermittlungscode anzufordern. Wer mit einem älteren Code bucht, könnte einen Termin für eine Impfung mit dem Wirkstoff von Astrazeneca erhalten, der aber derzeit in Deutschland nur älteren Menschen empfohlen wird, nachdem Fällen von Blutgerinnseln infolge von Impfungen mit dem Vakzin bei Jüngeren bekannt geworden waren.

Hintergrund ist nach Angaben eines Ministeriumssprechers vom Donnerstag, dass bei der Terminbuchung auf der Onlineplattform www.impfterminservice.de, die Baden-Württemberg und andere Bundesländer nutzen, eine Altersschranke eingebaut wurde. So sollen Astrazeneca-Termine nur noch Menschen über 60 Jahren angeboten werden. Diese Altersschranke funktioniere jedoch mit älteren Vermittlungscodes, die vor dem Update erstellt wurden, nicht. Hier wurde das Alter schon beim Erstellen der Vermittlungscodes abgefragt.

Eine Umbuchung vor Ort auf den Wirkstoff von Biontech sei nicht möglich, da nicht ausreichend Impfstoff zur Verfügung stehe, teilte das Landratsamt Freudenstadt mit. Menschen unter 60 Jahre, die nicht mit Astrazeneca geimpft werden möchten, sollten diese Termine wieder stornieren, sich neue Vermittlungscodes geben lassen und mit diesen dann - je nach Verfügbarkeit - direkt Biontech-Termine buchen.

Der Ministeriumssprecher wies darauf hin, dass Über-60-Jährige in Baden-Württemberg noch nicht generell impfberechtigt seien, sondern nur etwa bei bestimmten Vorerkrankungen oder wegen ihres Berufs.

© dpa-infocom, dpa:210408-99-131590/2


  • Mitteilung Freudenstadt
XSCHLIESSEN

Diese Webseite verwendet Cookies

Cookies dienen der Benutzerführung und der Webanalyse und helfen dabei, die Funktionalität der Webseite zu verbessern, um Dir den bestmöglichen Service zu bieten.
Nähere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Hier findest Du uns

Landtag von Baden-Württemberg
Haus des Landtags
Konrad-Adenauer-Straße 3
70173 Stuttgart

Größere Karte anzeigen So findest du zu uns

So erreichst Du uns

Zentrale
Tel: +49 711 2063 0
Fax: +49 711 2063 299
E-Mail: post@landtag-bw.de
Informationszentrum
Tel: +49 711 2063 500

Unsere Besucher erreichen uns 
Montag - Freitag von 9 - 11.30 Uhr
Dienstag - Donnerstag von 14 - 16 Uhr

Besucher­dienst
Tel: +49 711 2063 228
E-Mail: bsd@landtag-bw.de

Presse­stelle
Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist Ansprechpartner für Presse, Rundfunk und Fernsehen.

Tel: +49 711 2063 268
E-Mail: landtagspressestelle@landtag-bw.de

Schreib uns

Datenschutzhinweis

Personenbezogene Daten werden unter Wahrung des Datenschutzes verarbeitet. Informationen zum Datenschutz findest Du hier.

Zum Kontaktformular

© Landtag von Baden-Württemberg

  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Facebook
  • Twitter