junger_lt_bw-logo.png
Landtag_BW_Logo.svg
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Begegnungen
    • dpa Nachrichten
    • Was uns bewegt
    • komm heraus, mach mit
    • Handysektor
    • Kindermedienland
    • mach's klar
  • Verstehen
    • Parlament
    • Fraktionen
    • Wahl
    • Abgeordnete
      • Abgeordnete finden
    • Gremien
      • Präsidium
      • Ausschüsse
        • Ständiger Ausschuss
        • Inneres, Digitalisierung, Migration
        • Finanzen
        • Kultus, Jugend, Sport
        • Wissenschaft, Forschung, Kunst
        • Umwelt, Klima, Energiewirtschaft
        • Wirtschaft, Arbeit, Wohnungsbau
        • Soziales und Integration
        • Ländlicher Raum und Verbraucherschutz
        • Verkehr
        • Europa und Internationales
        • Petitionsausschuss
        • Untersuchungsausschuss
        • Parlamentarisches Kontrollgremium
      • Gremium
    • Petitionen
    • Informationsmaterial
    • Lexikon
    • Volltextsuche
    • Wahlkreiskarte
  • Erleben
    • Landtagsquiz
      • Bestenliste
      • Teilnahmebedingungen
    • Ausbildung
    • Schulklassenbesuche
    • So wars im Landtag
      • Eine Reise in den Landtag
    • Schulbesuch vom Landtag
    • Links
    • Wahlkreiskarte
  • Mediathek
    • Videos
    • Landtagsfilm
    • Hörbuch
    • Nutzungsbedingungen
Landtag_BW_Logo.svg
Zurück zur Übersicht
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. dpa Nachrichten
Parteien

FDP-Nachwuchs gegen geschlechtsspezifische Friseur-Preise

10. Juli 2022, 14:58 Artikel teilen
  • FB
  • Twitter

Dass Frauen meist deutlich mehr beim Friseur zahlen müssen als Männer, will der Stuttgarter FDP-Nachwuchs per Gesetz verbieten lassen. «Wir Jungen Liberalen Baden-Württemberg fordern ein explizites Gesetz, das die Bepreisung von Dienstleistungen mittelbar und unmittelbar aufgrund des Geschlechts verbietet und zu geschlechtsunabhängigen Preisen verpflichtet», heißt es in einem Antrag des Stuttgarter Kreisverbands der Julis für den digitalen Landeskongress am kommenden Sonntag (17. Juli).

Dass der Antrag «Gender-Pricing: Und was zahlst du für deinen Haarschnitt?» dann auch behandelt wird, ist nach Angaben eines Sprechers vom Sonntag jedoch wegen der Vielzahl der eingereichten Anträge nicht sicher. «Es handelt sich dementsprechend nicht um eine offizielle Forderung des Landesverbandes.» Zuvor hatte die «Bild»-Zeitung (Samstag) darüber berichtet.

Der Antrag verweist auf eine Studie der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, wonach 89 Prozent der Friseurinnen und Friseure bei gleichen Kurzhaarschnitt-Angeboten unterschiedliche Preise für Frauen und Männer anbieten. Dabei zahlten Frauen im Schnitt 12,50 Euro mehr.

So diskriminierten Dienstleistende regelmäßig im Alltag Menschen auf Basis des Geschlechts, argumentieren die Jungen Liberalen in dem Antrag. «Es ist auch fraglich, mit welchem Recht Dienstleistende das Geschlecht ihrer Kundschaft beurteilen, auf deren Basis der Preis für eine geschlechtsneutrale Leistung entschieden wird.»

Uwe Volz, Obermeister der Friseurinnung Region Stuttgart, sagte der «Bild»: «Die Forderung ist Irrsinn! Frauen haben längere Haare, fürs Waschen und Schneiden braucht man in der Regel eine Dreiviertelstunde. Männer sind nach einer halben Stunde fertig.»

© dpa-infocom, dpa:220710-99-973470/2


  • Antrag
  • Infos über Landeskongress
  • Studie der Antidiskriminierungsstelle
  • "Bild"-Bericht (Bezahlschranke)
XSCHLIESSEN

Diese Webseite verwendet Cookies

Cookies dienen der Benutzerführung und der Webanalyse und helfen dabei, die Funktionalität der Webseite zu verbessern, um Dir den bestmöglichen Service zu bieten.
Nähere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Hier findest Du uns

Landtag von Baden-Württemberg
Haus des Landtags
Konrad-Adenauer-Straße 3
70173 Stuttgart

Größere Karte anzeigen So findest du zu uns

So erreichst Du uns

Zentrale
Tel: +49 711 2063 0
Fax: +49 711 2063142402
E-Mail: post@landtag-bw.de
Informationszentrum
Tel: +49 711 2063 2500

Unsere Besucher erreichen uns 
Montag - Freitag von 9 - 11.30 Uhr
Dienstag - Donnerstag von 14 - 16 Uhr

Besucher­dienst
Tel: +49 711 2063 2009
E-Mail: bsd@landtag-bw.de

Presse­stelle
Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist Ansprechpartner für Presse, Rundfunk und Fernsehen.

Tel: +49 711 2063 2008
E-Mail: landtagspressestelle@landtag-bw.de

Schreib uns

Datenschutzhinweis

Personenbezogene Daten werden unter Wahrung des Datenschutzes verarbeitet. Informationen zum Datenschutz findest Du hier.

Zum Kontaktformular

© Landtag von Baden-Württemberg

  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Facebook
  • Twitter